365 – schlaufe / loop / ループ
Aus der Serie “Time Machines”
Format 100 x 1000 mm, 54 Seiten, Irisdruck, 21 Sonderfarben; in Schlaufe gebunden, mit Kordelaufhängung. Sprachen deutsch / englisch / japanisch
ISBN 978-3-947499-01-
365 Tage. Zusammengefasst als Papierschlaufe, befestigt an einer Kordel aus reiner Baumwolle. 21 fantastische Farben im traditionellen Irisdruck auf feinstem Munken Naturpapier über 54 Seiten gedruckt. Abstrakte Zeitzählung und funktionaler Kalender in einem Objekt. Ein Kalender als Skulptur. Das Papierobjekt „loop“ ist eine philosophische Interpretation der Zeit. Es wird durch seine raumgreifende Schlaufenform und den fantastischen Farben zu einer Skulptur. Dabei verbindet sein radikaler Ansatz plakative Typografie mit dem harmonischen Spiel von Licht und Schatten.
Aus der Serie “Time Machines”
Format 100 x 1000 mm, 54 Seiten, Irisdruck, 21 Sonderfarben; in Schlaufe gebunden, mit Kordelaufhängung. Sprachen deutsch / englisch / japanisch
ISBN 978-3-947499-01-
365 Tage. Zusammengefasst als Papierschlaufe, befestigt an einer Kordel aus reiner Baumwolle. 21 fantastische Farben im traditionellen Irisdruck auf feinstem Munken Naturpapier über 54 Seiten gedruckt. Abstrakte Zeitzählung und funktionaler Kalender in einem Objekt. Ein Kalender als Skulptur. Das Papierobjekt „loop“ ist eine philosophische Interpretation der Zeit. Es wird durch seine raumgreifende Schlaufenform und den fantastischen Farben zu einer Skulptur. Dabei verbindet sein radikaler Ansatz plakative Typografie mit dem harmonischen Spiel von Licht und Schatten.
Aus der Serie “Time Machines”
Format 100 x 1000 mm, 54 Seiten, Irisdruck, 21 Sonderfarben; in Schlaufe gebunden, mit Kordelaufhängung. Sprachen deutsch / englisch / japanisch
ISBN 978-3-947499-01-
365 Tage. Zusammengefasst als Papierschlaufe, befestigt an einer Kordel aus reiner Baumwolle. 21 fantastische Farben im traditionellen Irisdruck auf feinstem Munken Naturpapier über 54 Seiten gedruckt. Abstrakte Zeitzählung und funktionaler Kalender in einem Objekt. Ein Kalender als Skulptur. Das Papierobjekt „loop“ ist eine philosophische Interpretation der Zeit. Es wird durch seine raumgreifende Schlaufenform und den fantastischen Farben zu einer Skulptur. Dabei verbindet sein radikaler Ansatz plakative Typografie mit dem harmonischen Spiel von Licht und Schatten.